Ihr Leitfaden für thailändische Dip-Saucen und Chili-Pasten

Rezepte aus dem Süden Thailands
In Thailand bildet die Chilipaste das Herzstück fast jedes Gerichts.

Ihr Leitfaden für thailändische Dip-Saucen und Chili-Pasten

In der thailändischen Küche gibt es eine Vielzahl von Dips, Saucen und Pasten, wobei die Würzsaucen und Pasten zum Kochen noch gar nicht mitgerechnet sind.
Wir geben Ihnen jetzt einen Leitfaden für thailändische Dip-Saucen und Chili-Pasten.

In der thailändischen Sprache gibt es zwei Wörter, die sich üblicherweise auf Dip-Saucen und Chilipasten beziehen.
Das erste ist "Nam Jim" und bedeutet "Dip-Sauce", das zweite ist "Nam Phrik" und bedeutet "Chilipaste". Beide sind ein allgemeiner Begriff und bezeichnen eine Vielzahl von Dip-Saucen und Pasten in der thailändischen Küche.

Je nach Zutaten und Region können Nam Jim und Nam Phrik in Textur, Konsistenz und Geschmack variieren - würzig, süß, salzig, sauer, pikant oder gemischt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Nam Jim eher eine wässrige Konsistenz hat als Nam Phrik. Eine der Hauptzutaten von Nam Phrik sind Chilis (Phrik bedeutet Chili auf Thai und daher kommt auch der Name), die frisch oder getrocknet mit anderen Gewürzen zu einer Paste zerstoßen oder gemahlen werden.

Nam Jim muss nicht unbedingt Chilis enthalten und ist nicht immer scharf.
Sowohl Nam Jim als auch Nam Phrik werden normalerweise auf kleinen Schälchen neben dem Hauptgericht serviert und dienen als Gewürz oder Dip für fade Speisen wie rohes oder gekochtes Gemüse, Fisch, Geflügel und Fleisch.
Es gibt keine spezifischen Regeln, aber die Thailänder servieren Nam Jim normalerweise zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch und Meeresfrüchten. Nam Phrik hingegen wird gerne zu rohem oder gekochtem Gemüse gereicht.

Wenn Sie einige thailändische Dip-Saucen oder Chilipasten ausprobieren möchten und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen.
Hier sind einige beliebte Nam Jim und Nam Phrik in Thailand.

Fischsauce mit Chilis
Ein klassisches thailändisches Gewürz, das man immer auf einem thailändischen Tisch findet.

"Phrik Nam Pla" (Fischsauce mit Chilischoten)

Dies ist eines der vielseitigsten Tischgewürze der Thailänder. Sie finden es in fast jedem Restaurant in Thailand.
Wenn Sie es nicht auf dem Tisch sehen, können Sie danach fragen und der Koch oder Kellner wird es Ihnen im Handumdrehen bringen.
Phrik Nam Pla (oder Nam Pla Phrik ist das Gleiche) bedeutet Chilis in Fischsauce, was auf die beiden Hauptzutaten dieser Sauce hinweist, die einfach, aber sehr sättigend ist.
Sie kann zu fast jedem thailändischen Gericht gegessen werden. Manche fügen der Soße zusätzlich gehackten Knoblauch, Limettensaft oder Korianderblätter hinzu.

Sweet Chili Sauce
Eine gleichzeitig süße, pikante, würzige und scharfe Chilisauce.

"Nam Jim Gai" (Süße Chilisauce)

Wörtlich bedeutet es "Dip-Sauce für Hühnchen". Das deutet darauf hin, dass die Sauce für gebratenes oder gegrilltes Hühnerfleisch kreiert wurde, aber die Sauce ist sehr vielseitig, man kann sie für viele Gerichte verwenden, vor allem für gebratenes oder gegrilltes Fleisch, Meeresfrüchte, Dim Sum und Frühlingsrollen.
Nam Jim Gai mit der Konsistenz eines dicken Sirups enthält einen mittelscharfen und sehr süßen Geschmack, der im Englischen normalerweise als"süße Thai-Chilisauce" bezeichnet wird. Sie wird in der Regel aus Chilis, Knoblauch, Zucker, Essig, Salz und Tapioka- oder Maisstärke hergestellt.
Sie kann nicht nur als allgemeine Chilisauce für frittierte Gerichte verwendet werden, sondern auch als Grundlage für andere Saucen, wie Nam Jim Thod Man Pla (Dip-Sauce für frittierte Fischfrikadellen).

Sriracha
Köstliche Sauce aus eingelegten Thai-Chilis.

"Sriracha" (Chili-Sauce)

Auf Thai heißt sie Sauce Phrik und ist eine nützliche Zutat für die thailändische Küche. Die Sriracha-Sauce ist ein sehr gutes Beispiel für diese Art von Thai-Chilisauce.
Das übliche Rezept für diese Sauce besteht aus Chilischoten, destilliertem Essig, Knoblauch, Zucker und Salz. Die scharfe Soße nach thailändischer Art hat je nach Marke verschiedene Schärfe- und Säuregrade.
Sie kann in der Küche für Pfannengerichte oder Suppen verwendet werden, wird aber häufig als Dip-Soße verwendet, vor allem für Omeletts nach thailändischer Art oder frittierte Gerichte.

Thai-Erdnuss-Sauce
Frisch geröstete Erdnüsse werden langsam in Kokosmilch und thailändischen Gewürzen gekocht.

"Nam Jim Satay" (Satay-Erdnuss-Sauce)

Es handelt sich um eine Erdnusssauce, die zu thailändischen Satay-Spießen gegessen wird. Sie wird in der Regel aus gemahlenen gerösteten Erdnüssen, Knoblauch, dunkler Sojasauce, braunem Zucker, Fischsauce, Tamarindenpaste, Thai-Currypaste und Kokosmilch hergestellt.
In der westlichen Version wird normalerweise Erdnussbutter verwendet, die anstelle der gemahlenen Erdnüsse verwendet werden kann, aber die ganze Erdnuss würde einen reichhaltigeren, befriedigenderen Geschmack und ein besseres Aroma ergeben.
In Thailand wird Nam Jim Satay in der Regel mit einem anderen Gewürz namens "Archad" serviert, das aus frischer, gehackter Gurke, Frühlingszwiebel und Chili besteht, gemischt mit Essig.

Jaew-Sauce
Jaew-Soße ist ein Muss für gegrilltes Fleisch.

"Nam Jim Jeaw"(Jaew-Sauce)

Diese Sauce stammt ursprünglich aus dem Nordosten Thailands (oder Isaan), ist aber wie Som Tam und Larb landesweit beliebt.
Sie ist eine Mischung aus Fischsauce, Limettensaft oder Tamarindensaft, Palmzucker, gehackten Schalotten und gemahlenem, trocken geröstetem weißem Reis.
Diese Sauce eignet sich für jede Art von gegrilltem oder gebratenem Fleisch, von gegrilltem Schweine- oder Rindfleisch, Grillhähnchen, gebratenem Schweinebauch oder gegrilltem Fisch.

Meeresfrüchte-Sauce
Diese thailändische Chilisauce ist bei den Einheimischen sehr beliebt.

"Nam Jim Talay" (Meeresfrüchtesauce)

Diese Sauce zum Dippen von Meeresfrüchten ist eine weitere beliebte scharfe Sauce in Thailand. Wie der Name schon sagt, wird sie in der Regel zu gegrillten oder gedünsteten Meeresfrüchten serviert.
Sie wird aus einer Mischung aus Fischsauce, Limettensaft, Zucker, gehacktem Knoblauch und Chilis hergestellt. Sie ist ähnlich wie Phrik Nam Pla, aber Nam Jim Talay schmeckt in der Regel säuerlicher, pikanter und enthält mehr Knoblauch.

Thai-Chili-Paste
Nam Prik Phao ist in Thailand legendär.

"Nam Phrik Phao" (Thailändische Chilipaste)

Eine weitere universelle und klassische Chilipaste, die in der thailändischen Küche weit verbreitet ist. Sie wird aus gerösteten Chilis, Tamarinde, fermentierten Garnelen, Schalotten, Galgant, Ingwer und Palmzucker hergestellt.
Die Paste ist mittelscharf und süß. Sie wird häufig in der berühmten Tom-Yam-Suppe, in gebratenen Gerichten wie Cashew mit Huhn, als Salatdressing, als Aufstrich auf Toast oder Sandwich und als allgemeiner Dip verwendet.

Garnelenpaste
Eine würzige Garnelenpaste.

"Nam Phrik Gapi" (Krabbenpaste)

Einer der beliebtesten Chili-Dips in Thailand. Aber für diejenigen, die nicht mit fermentierter Garnelenpaste vertraut sind, kann der Geschmack zu stark und der Geruch zu stechend sein.
Der Chili-Dip ist auch standardmäßig scharf. Er wird in der Regel mit fermentierter Garnelenpaste, Limette, Chili und Erbsen-Auberginen zubereitet.
Er wird normalerweise unter anderem mit gebratener Makrele und gekochtem Gemüse serviert.

Thai-Chili-Relish
Wörtlich übersetzt heißt das "Chilipaste aus der Hölle"!

"Nam Phrik Narok" (Thailändisches Chili-Relish)

Wörtlich übersetzt heißt es "Chilipaste aus der Hölle", also darf man von dieser Paste keine milde Schärfe erwarten. Sie wird aus getrockneten Chilis, Garnelenpaste, Wels, Schalotten, Knoblauch, Fischsauce und Zucker hergestellt.
Der Dip wird normalerweise mit gedämpftem Reis, gekochtem Gemüse, gegrilltem oder gebratenem Fleisch und knusprigen Schweineschwarten gegessen, um ihn weniger scharf zu machen.

Relish auf Schweinefleischbasis
Ein mild gewürztes Tomatenmark.

"Nam Phrik Ong"(Relish auf Schweinefleischbasis)

Der berühmte Chili-Dip aus dem Norden Thailands, der von allen geliebt wird. Er heißt Nam Phrik, ist aber wahrscheinlich die mildeste Chilipaste von allen.
Üblicherweise wird er mit Schweinehackfleisch, Chilipaste und Tomaten zubereitet, die ihm sein rotes Aussehen, aber nicht seine Schärfe verleihen.
Er ist eine Kombination aus salzigen, süßen und leicht sauren Aromen. Wird normalerweise mit Klebreis und Gemüse der Saison serviert.

Garnelenpaste
Eine südthailändische Spezialität aus Phuket

"Nam Phrik Kung Siap" (Krabbenpaste)

Es ist ein bekanntes Gericht aus dem Süden, das meist mit grünen Thai-Chilischoten, Knoblauch, Garnelenpaste, Fischsauce, Limettensaft, Palmzucker und geräucherten Garnelen zubereitet wird.
Sein Geschmack ist eine Mischung aus süß, sauer und salzig mit einem einzigartigen Geruch von gegrillten geräucherten Garnelen.
Dieser Dip wird normalerweise mit frischem oder weichgekochtem Gemüse serviert.